Endokrinologie
| T1D
Endokrinologie
T1D

Hyperosmolarer-hyperglykämischer Zustand als Erstpräsentation bei Typ 1 Diabetes bei Kindern

book_2 Source: ENDO Online 2020 - Poster session
calendar_today Veröffentlicht auf Medfyle: Juli 2020
headphones 4 min

This Medfyle was published more than two years ago. More recent Medfyle on this topic may now be available.

Kernaussagen

  • Der hyperosmolare-hyperglykämische Zustand bleibt aufgrund der geringen Häufigkeit im Vergleich zur diabetischen Ketoazidose weiterhin eine schwierige Diagnose in der pädiatrischen Population, besonders wenn dies in einem sehr jungen Alter auftritt.
  • Eine angemessene Flüssigkeitsverabreichung mit Verzögerung nach der Insulinverabreichung ist bei der Behandlung des hyperosmolaren-hyperglykämischen Zustands entscheidend.
  • Das Bewusstsein dieser möglichen Präsentation und die Früherkennung eines hyperosmolaren-hyperglykämischen Zustands mit entsprechendem Flüssigkeitsmanagement sind nötig, um die Patientenergebnisse zu verbessern. 
Presenting Author
Mehr lesen arrow_downward Nicht anzeigen arrow_upward

 

Fabiola D’Ambrosio, MD
University of Illinois at Chicago
RUSH Medical center

 

Born and raised in Venezuela. I completed medical school in Venezuela. After working as a general physician in my home country for a couple of years, I came to the United States to pursue my residency in Pediatrics. I completed residency in the University of Illinois in Chicago and continued in their combined UIC/RUSH Pediatric Endocrinology Fellowship. 

Author disclosures
Mehr lesen arrow_downward Nicht anzeigen arrow_upward

No disclosures or conflicts of interest 


Feedback